Aus der Gehirn- und Verhaltensforschung wissen wir dass Menschen überwiegend im
Unterbewusstsein ihre Entscheidungen treffen (auch wenn sie sie häufig anschließend rational
begründen). Was liegt somit näher als so zu kommunizieren und aufzutreten dass das
Unterbewusstsein positiv angesprochen wird? Bereits ohne übermäßige Stress-Situationen haben
viele Menschen Angst und Schwierigkeiten vor anderen aufzutreten und zum Beispiel zu
präsentieren. Kommen dann noch besondere Stress-Faktoren hinzu (wie beispielsweise unfaire
Verbal-Angriffe oder kritisches Hinterfragen) dann wissen sich selbst in der Kommunikation
erfahrene Personen oft nicht mehr zu helfen. Wirkungsvolles und überzeugendes Auftreten lässt
sich jedoch erlernen. Es ist gleichsam ein Hand- und Mundwerk. Und trotzdem zeigt die
alltägliche Praxis in Unternehmen und auch im öffentlichen Leben dass viele Menschen an ihren
Zuhörern vorbeikommunizieren - und zwar aus diversen Gründen. Das Buch von Peter A. Worel gibt
dem Leser in klarer und leicht lesbarer Struktur Werkzeuge Techniken Bausteine sowie Lösungen
an die Hand um wirkungsvoll aufzutreten - Methoden die stets nützlich und anwendbar sind und
solche die in speziellen Situationen besonders positiv wirken. Dabei fallen neben dem
Gestalten des ersten Eindrucks insbesondere der Körpersprache und der Rhetorik großes Gewicht
zu. Gerade ihre Stimmigkeit zueinander spielt eine entscheidende Rolle. Das Buch zeigt in sich
abgeschlossenen Kapiteln - ausgehend von typischen Ist-Situationen - Praxis-Lösungen auf um
wirkungsvoll aufzutreten ohne gekünstelt zu wirken.