Schmetterlinge sind kleine Kunstwerke der Natur. Sie ziehen Biologen und Naturfreunde in ihren
Bann. Auch Detlef Kolligs hat sich den Schmetterlingen verschrieben. Sowohl beruflich als auch
privat steht die Erforschung die Fotografie und der Schutz der heimischen Arten im
Vordergrund. Sein neuer Naturführer zu den heimischen tagaktiven Schmetterlingsarten hilft
einfach und sachkundig beim Bestimmen der schönenInsekten. Die zahlreichen Naturaufnahmen sind
bestens zur Bestimmung der Falter geeignet denn sie zeigen sie in ihrem natürlichen
Lebensraum. Auch typische Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Arten sowie sichere
Bestimmungsmerkmale werden erläutert. Farbtafeln ermöglichen eine schnelle Bestimmung vor Ort.
Im Textteil finden sich zu jeder Art viele weitere Bilder sowie Informationen zur Biologie und
dem Lebensraum. Das Buch beschreibt alle in Norddeutschland häufigen und charakteristischen
Arten der Tagfalter Dickkopffalter und Widderchen. Zusätzlich finden sich darin ausgewählte
selten gewordene Arten und auch die Raupen vieler Arten werden vorgestellt.