Dieses Buch des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit fasst seine wichti- ten
Grundsatzpapiere der letzten Jahre sowie den begleitenden Diskussio- prozess zusammen. Der
Kooperationsverbund Schulsozialarbeit ist ein Zus- menschluss von Vertreterinnen und Vertretern
bundeszentraler Verbände die sich als Träger der Thematik Schulsozialarbeit angenommen haben
sowie von Expertinnen und Experten aus dem Handlungsfeld. Seine Zusammensetzung hat sich im
Laufe der Jahre immer wieder verändert. Dank der meist stark durch persönliches Engagement
gekennzeichneten Mitwirkung ist die Veränderung jedoch weitaus geringer als dies aufgrund der
Wechselfälle des Lebens zu - warten wäre. Das persönliche Engagement mit dem auch wir uns in
diesen Kreis einbringen wird immer wieder durch die konstruktive Zusammenarbeit die -
morvollen Begegnungen und die erfolgreich umgesetzten Projekte belohnt. Als aus dem Kreis des
Kooperationsverbundes ein verantwortlicher - sprechpartner bzw. eine verantwortliche
Ansprechpartnerin für das Buchprojekt gesucht wurde haben wir uns deshalb gerne und trotz des
zu erwartenden - beitspensums dieser Aufgabe gestellt. Die Umsetzung hat vom ersten Beschluss
bis zur Veröffentlichung des Buches zirka ein einhalb Jahre gedauert was - wie wir inzwischen
wissen - kein übermäßig langer Zeitraum für ein solches Projekt ist. Aber die Wechselfälle von
denen vorher schon mal die Rede war brauchen meist keinen ganzen Tag - geschweige denn ein
einhalb Jahre - um das eigene Leben komplett auf den Kopf zu stellen. So ist es in diesem Fall
auch geschehen.