Eine attraktive demokratische Kultur ist keine Selbstverständlichkeit. Vielmehr müssen die
Bedeutung und die Qualität demokratischer Werte und Normen immer wieder begreiflich und
erlebbar gemacht werden. Aber welche Maßnahmen sind hierfür geeignet und welche nicht? Wie kann
die Wirksamkeit von Programmen und Projekten optimiert werden? Wie kann sichergestellt werden
dass vorhandenes Wissen bei der Konzeption von Programmen und Projekten genutzt wird? Die
BeitragsautorInnen geben Antworten auf diese Fragen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf
methodischen und praktischen Aspekten der Evaluation. Daneben wird aber auch den bisher kaum
diskutierten grundsätzlichen Folgen von Evaluationsaktivitäten für die demokratische Kultur und
die moderne Gesellschaft nachgegangen.