Beleuchtet werden die großen Komplexe der politischen Diskussion im Jahrzehnt von Vormärz und
Revolution: die Probleme der Verfassungspolitik das Einheitsstreben und das wachsende
nationale Selbstbewusstsein sowie die drängende soziale Frage. Die Texte reichen vom
Regierungsantritt des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. im Juni 1840 bis zu den Anfängen
des Unionsprojekts 1849 sie spiegeln alle politischen Positionen zwischen der äußersten Linken
und dem Hochkonservativismus wider.