Kaum ein Forschungsbereich wird so häufig und so kontrovers diskutiert wie die Bio- und
Gentechnik. Sie erzeugen massive Ängste wecken aber auch große Hoffnungen. Wie können
Forschungen im Bereich der Gentechnik insbesondere solche bei denen Embryonen im Spiel sind
ethisch bewertet werden? Jens Clausen versucht aus philosophischer Sicht die Grenzen und
Möglichkeiten des Klonens von menschlichem Erbmaterial zu bestimmen. Dazu werden zunächst die
grundsätzlichen technischen und wissenschaftlichen Probleme erläutert dann ethischen Modelle
vorgeführt und schließlich bei immer stärkerer Konkretisierung und Anwendungsbezogenheit
Bewertungskriterien formuliert.