Der erste Teil von Heinz Bellens »Grundzüge der römischen Geschichte« beleuchtet den Aufstieg
Roms zum Haupt Italiens und der Welt aus möglichst vielen Blickwinkeln beobachtet den Verlauf
der Krise die sich als Folge des Kraftakts der Welteroberung einstellte und endet mit der
Aufrichtung des Prinzipats und der Ausbreitung des Augusteischen Friedens. In einem Anhang wird
die Quellenlage skizziert und eine auf Grundzüge zugeschnittene Literaturauswahl geboten. Eine
ausführliche Zeittafel soll einen schnellen Durchgang durch sechs Jahrhunderte römischer
Geschichte ermöglichen. Das Buch wendet sich an alle die Wesen und Werden eines der
faszinierendsten Gebilde der Weltgeschichte in literarisch ansprechender Form kennenlernen
wollen.