Der eine Sommer der alles verändert Manches im Leben strahlt so hell dass es erst aus
der Entfernung wirklich gesehen werden kann. Die erste große Liebe ist so eine Sache die immer
noch leuchtet auch wenn sie längst verglüht ist. Und jeder ist der Hauptdarsteller dieser
Geschichte im Leben. Auch Charlie Lewis. Nichts an ihm ist ansonsten besonders. Er sieht
durchschnittlich aus seine Noten sind in Ordnung selbst die Scheidung seiner Eltern ist nur
normal unglücklich. Dann begegnet er Fran Fisher und seine Welt steht Kopf. Plötzlich findet
er sich mittendrin in der ältesten und immer neuen Geschichte: die erste große Liebe. Und zwar
recht wörtlich denn Fran macht zur Bedingung für weitere Treffen dass er sich mit ihr einer
Laientheatergruppe anschließt Romeo und Julia was sonst. In den langen hellen Nächten des
Sommers nach dem Schulabschluss macht Charlie die schönsten peinlichsten aufregendsten und
unvergesslichsten Erfahrungen seines Lebens. Und steht dann zwanzig Jahre später vor der Frage
ob er sich traut seine erste große Liebe wiederzutreffen. Ein heiter-melancholischer Roman
über die Zeit im Leben die so prägend ist wie kaum eine andere - und eine Feier des
Lebensgefühls dieser Jahre. "Höchst unterhaltsam erzählt man lacht viel und doch ist da
die ernste Frage." Elke Heidenreich "David Nicholls hält meisterhaft die Balance zwischen
Tragik und Witz." Der Spiegel "So ein wunderbares Buch. Fängt auf vollkommene Weise einen
Moment im Leben ein den wir alle erlebt haben." Graham Norton "Nicholls besondere Gabe ist
die Figurenzeichnung. Die genaue einfühlsame Intelligenz seines Schreibens macht seine Figuren
real... seine klare Sprache schillert vor Wahrhaftigkeit... traurig-komisch und gefühlvoll."
Observer "Nicholls schreibt mit zärtlicher Präzision über die Liebe." The Times "Ich glaube
nicht dass irgendein Autor besser über Jugend und Heranwachsen schreibt ich denke nicht mal
annähernd so gut." Jenny Colgan