Das Buch "Zentralheizungs- und Lüftungsbau für Anlagenmechaniker SHK" zeigt alle relevanten
Lerninhalte des Zentralheizungs- und Lüftungsbaus für das zweite bis vierte Ausbildungsjahr. Es
richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden des SHK-Handwerks ist in weiten Bereichen
aber auch für Auszubildende Anlagenmechaniker -innen in der Industrie sowie für Auszubildende
in allen anderen versorgungstechnischen Berufen geeignet. Darüber hinaus ist es eine wertvolle
Hilfe in der Berufspraxis und oder bei der Vorbereitung auf die Meister- oder Technikerprüfung.
Das Lehrbuch zeichnet sich besonders durch die anschauliche Darstellung und die leicht
verständliche Sprache aus. Anhand von Übungen zu jedem Kapitel können Wissensstand und
Lernerfolg überprüft werden. Die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen und können
weitgehend unabhängig voneinander bearbeitet werden. Zahlreiche Querverweise liefern
vertiefende oder ergänzende Informationen und stellen die Lerninhalte in einen breiter
angelegten oder übergeordneten Kontext. Die klare Gliederung sowie das umfangreiche Inhalts-
und Sachwortverzeichnis ermöglichen das schnelle Auffinden unterschiedlichster Themen und
Begriffe. Die Neuauflage 2022 wurde auf den neuesten Stand von Technik und Normung gebracht
und um 180 Seiten erweitert. Aus dem Inhalt: 1. Energiebilanz 2. Physikalische und
bauphysikalische Grundlagen 3. Elektrotechnik 4. Rohrleitungen Rohrverlegung Armaturen
(inkl. Roharten und Rohrbearbeitung) 5. Korrosion Korrosionsformen und
Korrosionsschutzmaßnahmen 6. Strömungslehre und Kreiselpumpen 7. Grundlagen der
Wärmeerzeugung 8. Wärmeerzeugung mit festen Brennstoffen 9. Wärmeerzeugung mit flüssigen
Brennstoffen 10. Wärmeerzeugung mit gasförmigen Brennstoffen (inkl. TRGI 2018) 11.
Ressourcenschonende Anlagen (inkl. Solaranlagen und Photovoltaik neu: Gebäudeenergigesetz
(GEG)) 12. Grundlagen der Trinkwassererwärmung 13. Warmwasser-Heizungsanlagen 14.
Raumheizkörper und Flächenheizungen 15. Fernwärmeversorgung 16. Dampfanlagen und
Thermoölheizanlagen 17. Raumlufttechnische Anlagen 18. Steuerungs- und Regelungstechnik in
der Anwendung (neu: Smart Home) 19. Instandhaltung 20. Vergabe- und Vertragsordnung für
Bauleistungen (VOB) 21. Kundenorientierung und Qualitätsmanagement