Das Standardwerk für den Englischunterricht begleitet Lernende in der Kinderpflege-Ausbildung
Schritt für Schritt bis zum erweiterten Realschulabschluss. Besonderer Wert wurde auf den
starken Berufsbezug gelegt der sich durch das gesamte Werk zieht. Das Buch zeichnet sich
aus durch die Darstellung der Inhalte und Dialoge auf Doppelseiten die
berufsorientierten Aufgabenstellungen ("Hands-on task") die "Grammar box" eingebunden in
Berufssituationen (inkl. "Practising grammar") unterschiedliche Vokabelverzeichnisse (am
Ende jeder Unit inkl. Lautschrift alphabetisch im Anhang) sowie gezielte Lernhilfen
Methoden im Anhang (Eine Erörterung Essay schreiben Ausdrücke auf Englisch erklären
Wortschatz erweitern u.a.). Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und zeitgemäße
pädagogische Ansätze werden berücksichtigt zum Beispiel Outdoor- und Naturprojekte:
Die Unit Outside the nursery school wurde ergänzt um ein Garten-Projekt die neue Unit Children
and nature - A day at the forest arbeitet mit Ansätzen aus der Waldkindergarten-Pädagogik.
Diversity: Den heutigen gesellschaftlichen Veränderungen wird Rechnung getragen indem sich die
Unit New children - new families nicht nur mit unterschiedlichen Familienstrukturen befasst
sondern auch mit Kindern mit Migrationshintergrund ihren Herausforderungen und ihrer
Integration in den Kindergarten. Diversity wird weiterhin beleuchtet in der neuen Unit
Empowering women - mighty girl: Klischeevorstellungen zur Geschlechterrollenverteilung werden
analysiert und Strategien reflektiert um das Selbstwertgefühl von Mädchen zu stärken.
Medien: Digitale Inhalte werden heutzutage auch von den Jüngsten vermehrt über elektronische
Endgeräte konsumiert und so fragt die Unit Children and media: digitale Medien im Kindergarten
- ja oder nein? Das Lehrbuch führt die Schülerinnen und Schüler so vom Hauptschul- zum
erweiterten Realschulabschluss. Zusätzlich bietet es Übungen zur Vorbereitung auf das
Fremdsprachenzertifikat der KMK (A2 Waystage bis B1 Threshold). Die Ausweisung der Kompetenzen
im Werk erfolgt übersichtlich und klar nach europäischem Referenzrahmen.