Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3582312739
Zielgruppe des neuen Arbeitsheftes Land- und Baumaschinentechnik Lernfelder 1 bis 4 sind alle
Auszubildenden des Ausbildungsberufes Land- und Baumaschinenmechatroniker -in die sich in der
beruflichen Grundbildung des 1.Ausbildungsjahres befinden. Das Arbeitsheft unterstützt die
Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten für die Fahrzeug- Maschinen-
Geräteinstandhaltung bei Kraftfahrzeugen im Allgemeinen vor allem aber bei Land- Bau- Forst-
und Kommunalfahrzeugen -maschinen und -geräten. Auf angemessenem gut verständlichem Niveau
werden die Auszubildenden an Theorie und Praxis dieses interessanten aber auch anspruchsvollen
Ausbildungsberufes herangeführt. Autorin und Autoren legen dabei besonderen Wert auf:
Fachwissen Technische Mathematik und Arbeitsplanung Fahrzeugdaten Gesetzliche
Rahmenbedingungen Technische Unterlagen Schaltpläne Werkzeuge Maschinen Geräte Messgeräte
Arbeitssicherheit und Umweltschutz Kundenorientierung. Die Kapitel des Arbeitsheftes
entsprechen gemäß Rahmenlehrplan den 4 Lernfeldern und beinhalten jeweils lernfeldbezogene
Lernsituationen. Fünf Lernsituationen zum Lernfeld 1 thematisieren an Beispielen die Wartung
und Inspektion: nach Betriebsstunden am Teilsystem Antriebsmotor mit Luftansaugsystem am
Teilsystem Fahrzeugelektrik. Mit vier Lernsituationen zum Lernfeld 2 werden wichtige
Instandsetzungsarbeiten beleuchtet an den Beispielen: Bereifung Radlagerung Radbefestigung
Mähwerk. Weitere sechs Lernsituationen (eine davon als digitales Zusatzmaterial) zum
Lernfeld 3 stellen beispielhaft Funktionsstörungen dar: am Bremslicht an den
Hauptscheinwerfern am Blinklicht an der Kühlmitteltemperaturanzeige an der Hydraulikpumpe
am Öldruck. Und drei Lernsituationen zum Lernfeld 4 umfassen das Um- bzw. Nachrüsten von:
Standard- auf Pflegebereifung Hydraulikanschlüssen einer Anhängerkupplung. Grundlage
aller Lernsituationen ist eine praxisnahe "Kundenaussage". Mit dem resultierenden
Arbeitsauftrag leiten sich unterschiedliche Aufgaben ab die sowohl fachlich als auch
methodisch vielfältig sind. Im Mittelpunkt steht dabei immer sich Informationen aus Lehr-
Tabellenbuch Internet oder Zusatzmaterial (z.B. Herstellerunterlagen gesetzliche Vorgaben)
mittels Downloads oder QR-Code zu erarbeiten. Grundsätzlich ist im Arbeitsheft zu arbeiten
(schreiben beschriften bemaßen skizzieren). Es gibt aber auch Verweise auf das Erstellen
eigener Mitschriften. Diese und andere Arbeitsanweisungen in den Aufgabenstellungen werden
durch entsprechende Icons an den Blatträndern hervorgehoben. Das Arbeitsheft ist perforiert so
dass die Seiten des Arbeitsheftes mit eigenen Mitschriften eigenem Material zusammen abgeheftet
werden können. So entsteht eine personalisierte lernfeldbezogene ausbildungsjahrbezogene
Materialsammlung zum Lernen und Vorbereiten auf Lernerfolgskontrollen und Prüfungen. Das neue
Arbeitsheft Land- und Baumaschinentechnik Lernfelder 1 bis 4 ist das Pilotheft zur
Arbeitsheftreihe Land- und Baumaschinentechnik. Darauf aufbauend folgen im 2. und 3.
4.Ausbildungsjahr die Hefte 2 und 3.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>