Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für
eine 5-Jahreslizenz. Das Standardwerk für Rohrleitungsbauer und Kanalbauer sowie für
Tiefbaufacharbeiter dieser Fachrichtungen wurde für die 6. Auflage umfassend überarbeitet und
aktualisiert. Das Lehrbuch baut dabei auf den Lernfeldern der Grundstufe auf und führt die
Arbeit mit Lernfeldern in den Fachstufen fort. Sofern sich die Lernfelder für Rohrleitungsbauer
und Kanalbauer unterscheiden wurden jeweils beide Lernfelder aufgenommen und entsprechend
gekennzeichnet. Den Lernfeldern wurde auch in diesem Buch ein Projekt vorangestellt das den
praxisnahen sowie handlungsorientierten Unterricht unterstützt und den Zusammenhang der Gewerke
und Aufgabenstellungen sichtbar macht. Bei der Erarbeitung der Lernfelder werden die
Beziehungen zum Projekt in Hinsicht auf Motivation inhaltliche Darstellung und Projektaufgabe
am Ende eines jeden Lernfeldes deutlich. Die anschaulichen Erklärungen mit zahlreichen
Beispielen und die einfache zielgruppengerechte Sprache zeichnen das Werk besonders aus. Die
zusätzliche Strukturierung der Inhalte durch entsprechende Farbgebung die unter didaktischen
und methodischen Gesichtspunkten entwickelten farbigen Abbildungen und die zahlreichen
aktuellen farbigen Fotos steigern die Motivation und tragen zu einem verbesserten Lernerfolg
bei. Das sind die wichtigsten Änderungen gegenüber der Vorauflage: Nachdem immer mehr
technische Vorschriften und Normen auf die neue Einheit Pascal für Druck und mechanische
Spannung umgestellt haben wurde diese Einheit jetzt konsequent angewendet die jeweilige
bisherige Einheit aber in der Regel noch zusätzlich angegeben. Im Zuge der Aktualisierung
wurden auch über 65 (!) Abbildungen ausgetauscht bzw. zusätzlich aufgenommen. In Lernfeld 8
wurden Dokumentation und Austausch von Grunddaten zur unterirdischen Situation im Bauwesen
(BIM) berücksichtigt. Zudem wurde verstärkt auf die Belange des Umweltschutzes eingegangen.
In Lernfeld 9 wurde u. a. die aktuelle DIN 4034 (Schächte aus Beton- Stahlfaserbeton- und
Stahlbetonfertigteilen) berücksichtigt. Darüber hinaus wurde die Projektaufgabe um eine
komplexe Teilaufgabe erweitert. In Lernfeld 10 RB wurde das Thema „Druckprüfung von
Wasserleitungen" gründlich überarbeitet. In Lernfeld 12 wurde der Abschnitt
„Unfallverhütungsvorschriften" aktualisiert. In Lernfeld 13 RB wurde der Abschnitt
„Fernwärmeleitungen" zusätzlich aufgenommen. In Lernfeld 14 RB wurde der Abschnitt „Einbau
von Rohren mittels Rammverfahren" überarbeitet.