Textüberarbeitungskompetenz gewinnt in fachdidaktischen Diskussionen und in der
Unterrichtspraxis zunehmend an Bedeutung. Das Thema ist bereits in den Bildungsstandards der
KMK verankert. Oft fehlt es in der Unterrichtspraxis aber noch an didaktischen Routinen und
Instrumentarien mit denen Lehrkräfte Schülerinnen und Schülern diese Kompetenz vermitteln.
Hierfür ist dieses Praxisbuch ein didaktischer Leitfaden. Es liefert Ihnen eine
praktische Methode die Lernende dazu anleitet eigene Texte kooperativ im Team zu
überarbeiten - strukturiert kriteriengeleitet und mit Blick auf die Anforderung verschiedener
jahrgangsrelevanter Textsorten. Dabei stützt sich diese Methode zur Textüberarbeitung auf
den vertrauten Ansatz des reziproken Lesens und überträgt seinen kooperativen und
strategischen Grundgedanken auf die Überarbeitung von Texten. Aktualitätsbezug: Das Buch
enthält als Bonus ein zusätzliches Kapitel zum Thema "Digitale Tools und KI-gestützte
Instrumentarien zur Textüberarbeitung" und erklärt wie diese Programme die vorgestellte
Methode ergänzen können. Damit werden Sie der Anforderung gerecht einen lebensweltbezogenen
und relevanten Deutschunterricht zu gestalten.