Vom Reichsnaturschutzgesetz bis zur Landschaftsplanung in den eroberten Ostgebieten und dem
Reichsautobahnbau vom Antisemitismus in der Naturschutzbewegung bis zum Umgang mit der
NS-Vergangenheit nach 1945 wird hier erstmals umfassend diskutiert mit welchem Erbe sich der
heutige Natur- und Umweltschutz auseinandersetzen muss. Beiträge u. a. von David Blackbourn
Hansjörg Küster und Bundesumweltminister Jürgen Trittin.