Der Handel mit Kautschuk nahm in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts globale Dimensionen an.
Zu Gummiprodukten weiterverarbeitet hat dieser exotische Rohstoff eine enorme Bedeutung für
moderne Gesellschaften und besitzt damit einen hohen strategischen Wert. Diese Studie befasst
sich erstmals intensiv mit dem Wandel globaler Rohstoffmärkte in der Zwischenkriegszeit und
stellt gängige Vorstellungen von De-Globalisierungsprozessen zur Diskussion: Langfristig führte
im Wettstreit um die Versorgungssicherheit nicht autarkes Gedankengut zur Lösung sondern die
internationale Kooperation und Zusammenarbeit.