Viele Menschen wissen heute von den jüdischen und politischen Opfern des Nationalsozialismus
eventuell auch von der NS-Verfolgung der Homosexuellen sowie der Sinti und Roma. Weithin
unbekannt ist aber die sozialrassistische Verfolgung derer die die Nationalsozialisten für
genetisch verdorbene und deshalb »auszumerzende« Menschen für »Asoziale« und
»Berufsverbrecher« hielten und sie deshalb als Häftlinge mit dem grünen oder schwarzen Winkel
einem Stoffdreieck auf der linken Brustseite der gestreiften Häftlingskleidung in die
Konzentrationslager sperrten. Dieses Buch beschreibt nicht nur eindringlich die historischen
und politischen Hintergründe sowie die Verfolgung dieser Menschen im Nationalsozialismus
sondern stellt auch dar warum sie in der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang von jeder
moralischen und rechtlichen Anerkennung ausgeschlossen wurden - bis der Deutsche Bundestag sie
2020 mit 70jähriger Verspätung als Verfolgte des Nationalsozialismus anerkannte. In bewegenden
Darstellungen von mehr als zwanzig Nachkommen die die Geschichte ihres jeweiligen Vorfahren
erzählen werden erstmals in der erinnerungskulturellen Publikationsgeschichte die Biografien
einzelner Verfolgter vorgestellt - es zeigt sich wie das Trauma der verleugneten Opfer bis
heute in den Familien wirkt.