Was ist heute Fortschritt? Mehr Wachstum oder weniger Wachstum? Niedrigere Steuern oder höhere
Steuern? Mehr Gentechnik oder weniger Gentechnik? Ein möglichst langes Leben? Ein höherer
Mindestlohn? Das Stimmengewirr ist groß die Demokratie im Land unter Druck. In dieser
Situation sortiert die Journalistin Petra Pinzler die politischen Fäden: Wo sind die Ideen die
uns ein gutes Leben bringen und wer will uns dagegen Rückschritt als Fortschritt verkaufen?
Ihr Buch beantwortet große Fragen mit lebensnahen Antworten und misst die kursierenden
Fortschrittskonzepte an den gegenwärtigen Herausforderungen. Zukunftsweisendes Aufräumen in
unsicheren Zeiten. »Als Arzt habe ich gelernt: erst Diagnose stellen dann über Therapie
sprechen. Petra Pinzlers politisch versierte Diagnose ist allen zu empfehlen die verstehen
wollen wie unsere Demokratie wieder fähig wird die großen Krisen zu lösen.« Dr. Eckart v.
Hirschhausen Arzt Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde
Menschen »In Zeiten der Zumutung können wir Schuldige suchen oder den Mut finden Ressourcen
zu bündeln um neue Strukturen zu schaffen. Wer Lust auf Letzteres hat wird mit diesem Buch
belohnt.« Prof. Dr. Maja Göpel Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin »Petra
Pinzler ist eine kluge Beobachterin des politischen Berlin die auch nicht vor den großen
Fragen jenseits der Tagespolitik zurückschreckt.« Prof. Dr. Achim Truger Mitglied des
Sachverständigenrates Wirtschaft und Professor für Sozialökonomie