Das Nordseegrab wurde 2014 mit dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum ausgezeichnet. In
Theodor Storms Heimatstadt Husum geht ein Mörder um! Der historische Krimi Das Nordseegrab von
Tilman Spreckelsen spielt anno 1843 an der deutschen Küste: Der junge Anwalt Theodor Storm -
derzeit Jurist und als Dichter noch weit von seinem Schimmelreiter entfernt - gerät unversehens
als Ermittler in einen Mordfall ... Als das Schiff explodierte war er mit seinem Ruderboot
weit genug entfernt. Er duckte sich hinter der Rehling um nicht von den Trümmern getroffen zu
werden aber bis hierhin flogen sie nicht. Nach dem Knall und dem dumpfen Platschen der
Schiffsteile die auf die Wasseroberfläche gestürzt waren hörte er in der Stille nur noch ein
schmatzendes Saugen. Erst allmählich begriff er dass es vom Wrack kam das unter Wasser
gezogen wurde. Dann war auch das vorbei. ...So beginnt Tilman Spreckelsens heimatverbundener
atmosphärisch dichter und historisch genauer Regionalkrimi Das Nordseegrab. Was die Nordsee
sich holt gibt sie nicht mehr frei ... Ein früheres mysteriöses Schiffsunglück eine falsche
und eine echte Leiche eine alte Schuld – das sind die Fakten mit denen sich Schreibergehilfe
Söt und sein Arbeitgeber Theodor Storm auf eine hochspannende Mördersuche begeben. Als eine
echte Leiche in einem Bottich im Stormschen Schuppen gefunden wird ahnen Storm und sein Helfer
Söt noch nicht was ihnen an Überraschungen und unerwarteten Widerständen noch alles
bevorsteht. Tilman Spreckelsen nimmt seine Leser in Das Nordseegrab mit auf eine spannende
authentische Reise in die Vergangenheit. Die Schilderungen der Charaktere Begebenheiten und
Landschaften vermitteln authentisches Lokalkolorit und versetzen die Leser mittenhinein in das
dramatische Geschehen. Ein Muss für Krimi-Fans Historien-Freunde Storm- und Heimatverbundene.
Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar von Tilman Spreckelsens Das Nordseegrab gleich hier!