Deutsche Mystik trifft auf gute Luft und mediterrane Helligkeit Am Ende des 19. Jahrhunderts
gründete der Wiener Arzt Christoph von Hartungen in Riva am Gardasee ein Sanatorium das
schnell zu einem bevorzugten Dorado von Aristokraten Diplomaten Wissenschaftlern Künstlern
und Schriftstellern wurde. Die besondere Anziehungskraft des Ortes machte die uralte Verbindung
von südlichem Naturerlebnis Heilklima und humanistischer Kulturtradition aus. Vor dem Ersten
Weltkrieg verkehrten hier prominente Persönlichkeiten wie allen voran Thomas Mann dem das
Sanatorium auf Anregung seiner Frau Katia als Vorlage für seinen Jahrhundertroman 'Der
Zauberberg' diente sein Bruder Heinrich aber auch Sigmund Freud Franz Kafka und Max Brod
Christian Morgenstern Rudolf Steiner Magnus Hirschfeld oder Hermione von Preuschen. Willi
Jasper zeichnet mit zahlreichen Alltagsdetails und großem Bewusstsein für die politischen wie
ästhetischen Herausforderungen der Zeit in 'Zauberberg Riva' das farbige Bild der Aufbruch- und
Untergangsstimmung dieses grandiosen mitteleuropäischen Mikrokosmos der den kurz
bevorstehenden Epochenbruch in heiterer urlaubshafter Zerstreuung schon zu ersehnen schien.