Wenn wir uns heute als Individuen begreifen die an ihren eigenen Biographien basteln und ihr
Leben möglichst frei bestimmen wollen ist das keine historische Selbstverständlichkeit. Jacob
Burckhardt erzählt anschaulich und verständlich davon wie die komplexe Welt des modernen
Individuums entstanden ist - mit all ihren Ansprüchen Hoffnungen und Krisen. Ein Klassiker der
Kulturgeschichte in dem die erste große Epoche der Neuzeit als Geburtsstunde unserer Gegenwart
erscheint. Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit Daten zu Leben und Werk
exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.