Schließlich war man wer. Wo alles wüst lag glänzten einzig die Wörter. - Was Günter Grass in
seinem Barockroman- Treffen in Telgte artikuliert ist der Ausgangspunkt dieses Lesebuchs: das
beginnende Selbstbewusstsein der deutschen Literatur im 17. Jahrhundert vor dem Hintergrund
einer unruhigen Zeit. Herausgegeben und eingeleitet von dem Barock-Experten Dirk Niefanger
versammelt der Band alle für Schule und Studium relevanten Texte einschließlich diverser
Gattungen am Rand der Literatur - vom Kirchenlied bis zum Haus- und Söldnertagebuch. Mit Texten
von Andreas Gryphius Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen u.a.