Hochbegabung ist vielfältig! Das ABC des Lebens von hochbegabten und hochsensiblen Menschen
Sie fühlen sich oft 'fehl am Platz'? Vielleicht konnte Ihnen auch eine Psychotherapie bisher
nicht helfen? Oder Sie sind selbst TherapeutIn und Ihre PatientIn hat psychiatrische Diagnosen
Sie haben aber den Eindruck etwas stimmt dabei nicht? Dieses Buch ist eine Entdeckungsreise
um hochbegabte Kinder Jugendliche und insbesondere Erwachsene zu erkennen bzw. sich selbst zu
erkennen. Die Beiträge werden Betroffenen und deren Bezugspersonen sowie therapeutischen
Fachleuten die Augen öffnen und ein leichteres Leben ermöglichen. Auch das Zusammenleben von
Hochbegabten und Normalbegabten kann mit diesen Erkenntnissen harmonischer gestaltet werden.
Das Buch vertritt erstmalig einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz es
berücksichtigt Inhalte aus der Psychologie Medizin Psychiatrie Pädagogik Psychosomatik und
alternativen Medizin wie Green Care. Es schließt die Lücke zwischen der allgemein üblichen
Betrachtungsweise kognitiver Hochbegabung und einem breiteren Ansatz wie zum Beispiel musische
kreative wie naturzentrierte und hochsensible Hochbegabung. Diese Diversität lässt sich
neurowissenschaftlich belegen und therapeutisch wie persönlich nutzen! Großes Ziel:
Lösungsansätze rund um das Leben mit Hochbegabung bzw. Hochsensibilität finden
Wechselwirkungen verstehen und unnötige Ausgrenzung verhindern. Zielgruppe:
Allgemeinverständlich geschrieben für Professionelle aus dem Gesundheitswesen (ÄrztInnen
PsychologInnen PsychiaterInnen) der Pädagogik und dem Sozialwesen (LehrerInnen
AusbilderInnen DozentInnen SozialpädagogInnen SchulsozialarbeiterInnen) bis hin zu
Führungskräften und SeelsorgerInnen sowie natürlich Betroffene selbst und ihr unmittelbares
Umfeld. Zielgenaue Cartoons: Illustrationen von Nathalie Bromberger selbst hochsensibel und
hochbegabt wie die meisten aus dem AutorInnenteam.