Berührung - das Tor zum Ich Menschen brauchen Berührung um gesund zu bleiben und gesund zu
werden. Therapeutische Berührung fördert wichtige Prozesse in Psyche und Körper. Je nachdem
wie wir diese empfinden löst sie unterschiedliche Reaktionen wie Hormonausschüttungen aus. Wir
benötigen diesen Kontakt um uns zu spüren und aufgehoben zu fühlen. Doch gerade bei
psychischen Krisen ist der Zugang zu Berührungen oft nicht gegeben oder problematisch besetzt.
Die Psychoaktive Massage (PAM) nach Gabriele Mariell Kiebgis® ist ein innovatives
wissenschaftlich begründetes Behandlungskonzept das dem Grundbedürfnis nach Berührung gerecht
wird und präventiv die psychophysische Gesundheit fördert. Sie ermöglicht das Erleben einer
erfüllten Gegenwart belebt die Sinne löst muskuläre und emotionale Verpanzerungen stärkt das
Kohärenzgefühl und damit die Resilienz. Dieses Buch stellt die theoretischen Grundlagen sowie
die Praxis dieser berührungstherapeutischen Methode vor. In diesem Kontext wird erstmalig die
emotionale Anatomie sowie die psychologische Bedeutung einzelner Körperbereiche vorgestellt.
Das Buch dient als Grundlage für jede Massagetechnik da es das Fachwissen vermittelt wie und
wodurch Massageberührungen als heilsam erlebt werden. Mit Beiträgen von ¿ Dr. med. Michaela
Maria Arnold ¿ Gayaneh Avanes Avakian ¿ Susanne Carla Joos ¿ Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian
Schubert