Wie Träume sich mit Hilfe der Focusing-Technik erschließen stellt der Autor Schritt für
Schritt an Beispielen dar. Darüber hinaus zeigt er theoretisch wie praktisch wie sich schon
bestehende Traumtheorien mit einer neuen und überraschenden Sicht auf das Träumen verbinden
lassen. Jeder träumt - individuell mit eigenen Farben und Gefühlsqualitäten. Deshalb - so
Gendlin - verweigern sich Träume auch einer allgemein verbindlichen Symboldeutung. Träume
wollen individuell erschlossen werden. Dabei hilft die Technik des Focusing eine Form nach
innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit. Der Autor zeigt Schritt für Schritt wie Träume
so befragt werden können dass Antworten aus dem körperlich gespürten Erleben entstehen:
frische Energie Visionen und Lösungen für konkrete Lebensthemen. Diese spezifischen
Traumfragen öffnen die märchenhafte und mythologische Logik der Träume. Sie heben den Schatz
der in die Weisheit der Träume eingewoben ist. Das Buch eignet sich für alle die Zugang zu
ihren Träumen suchen und für Therapeuten und Therapeutinnen die die Arbeit mit Träumen in
ihre Praxis einbeziehen.