Der Autor erläutert wie unsere Persönlichkeit im Gehirn entsteht wie sie bewusst und
insbesondere unbewusst unsere Entscheidungen und unser Handeln lenkt. Der Leser erfährt warum
es schwer ist uns selbst und andere nachhaltig zu ändern und wie dies dennoch zu schaffen
ist. Zwei Fragen haben die Menschen seit jeher in Theorie und Praxis beschäftigt: Wie schaffe
ich es andere so zu verändern dass sie das tun was ich von ihnen will - und warum ist es
noch schwieriger sich selbst zu ändern? Und: Soll ich bei Entscheidungen eher meinem Verstand
oder eher meinen Gefühlen folgen? Bei Verhaltensänderungen und Entscheidungen haben die
unbewussten Anteile unserer Persönlichkeit das erste und das letzte Wort Verstand und Vernunft
sind nur Berater. Die stark überarbeitete Neuauflage des erstmals 2007 erschienenen
Bestsellers »Persönlichkeit Entscheidung und Verhalten« enthält die neuesten Einsichten in die
Persönlichkeitsentwicklung und zwei neue Kapitel zur Frage der »Führung« und des »Change
Management« in Wirtschaft und Gesellschaft. Es setzt neue Standards für viele Praktiker die
Antworten auf die Frage suchen wie man die Erkenntnisse am besten umsetzt.