Geborgenheit statt Hass: Wie Bindung Extremismus verhindert Oder: Erfahren Sie wie Bindung
der Schlüssel zu einer toleranteren Gesellschaft sein kann Hochaktuelles und gesellschaftlich
relevantes Thema Die Verbindung zwischen Bindungsgeschichte und politischem Extremismus ist
neu und bietet wertvolle Einsichten Konkrete Ansätze und Vorschläge wie Erziehung zu
Weltoffenheit gelingt Zum ersten Mal wird aus bindungstheoretischer Perspektive beleuchtet wie
das 'bedrohliche Draußen' im Kindesalter entsteht und als Nährboden für Fremdenfeindlichkeit
Verschwörungstheorien und rechtsextreme Propaganda dient. Claus Koch geht der wichtigen Frage
nach warum bestimmte Menschen aufgrund ihrer Bindungsgeschichte besonders anfällig für
rechtspopulistische und demokratiefeindliche Ideologien sind. Damit schließt dieses Buch eine
entscheidende Lücke in der politischen Analyse die bisher vor allem äußere gesellschaftliche
Umstände in den Fokus nahm. Claus Koch zeigt wie individuelle Bindungserfahrungen das
politische Denken beeinflussen. Gleichzeitig bietet er konkrete Ansätze wie eine
bindungsfreundliche Erziehung und Umgebung als Schutzfaktoren wirken können. Erfahren Sie wie
Bindung der Schlüssel zu einer toleranteren weltoffenen Gesellschaft sein kann.