Eigentlich waren sie den meisten der gegnerischen Panzer an Kampfkraft und Panzerung von Anfang
an deutlich unterlegen. Doch die deutsche Rüstungsindustrie kam mit der Produktion der weit
stärkeren Panzerkampfwagen III und IV nicht hinterher deshalb musste die Wehrmacht in den
Anfangsjahren des Zweiten Weltkriegs in erheblichem Umfang auf diese leichten Kampffahrzeuge -
gedacht einst als Übungspanzer - zurückgreifen. Walter Spielberger schildert alles was mit den
Panzerkampfwagen I und II zusammenhängt: Ihre Entstehung ihre Varianten und akribisch genau
alle Details zu Technik Bewaffnung und Ausstattung.