Nach der Währungsreform im Sommer 1948 schossen sie wie Pilze aus dem Boden: Fahrradhersteller
die jetzt auf das motorisierte Zweirad setzten. Die Kundschaft riss den Herstellern die
Maschinen förmlich aus den Händen. Die Produktionszahlen stiegen rapide an bis 1954 der jähe
Absturz folgte. Dieser erste Band der Typenkompass-Reihe über die kleinen deutschen
Motorradmarken beinhaltet jene Konfektionäre der 1950er Jahre die Motorfahrräder und
Motorräder bauten und liefert einen umfassenden Überblick über ein spannendes Kapitel der
deutschen Motorradgeschichte der Nachkriegszeit.