Die Bundeswehr war in den ersten Jahren ihres Bestehens auf Leihgaben der Amerikaner
angewiesen. Doch mit der Entwicklung des Kampfpanzers Leopard 1 der ersten Eigenentwicklung
nach 1945 begann 1966 eine neue Ära - für die Panzerwaffe der Bundeswehr ebenso wie für die
Bataillone der westlichen Verbündeten: Denn der neue Kampfpanzer überzeugte durch seine
Qualitäten so sehr dass er als neuer Maßstab in seiner Klasse galt. Kein Wunder also dass er
in verschiedenen Ausführungen und Weiterentwicklungen über Jahrzehnte das Rückgrat der
deutschen wie auch verschiedener anderer Panzertruppen bildete. Rolf Hilmes kennt alle Details.