Schwerlich läßt sich heute Herders Wirkung auf die Literatur - nicht nur seiner Zeit sondern
der folgenden Jahrhunderte - überschätzen. Ob er in den Fragmenten Über die neuere deutsche
Literatur das Publikum seiner Epoche mit bahnbrechenden literaturkritischen und
kulturphilosophischen Anregungen konfrontiert ob er in den Fragmenten einer Abhandlung über
die Ode fundamentale Einsichten in das Wesen der modernen Poesie formuliert: immer lehrt er
Zeitgenossen und Nachwelt Sprache Literatur und Geschichte zu verstehen als objektive
Manifestationen der historisch wirksamen individuellen Kräfte des Menschen. Der vorliegende
Band versammelt -und erschließt über einen umfangreichen und präzisen Kommentar - nicht allein
die von Herder selbst publizierten Texte. In der Edition der zugehörigen Werke aus dem Nachlaß
öffnet er auch jene private und revolutionäre Schicht der Umbrüche der radikalen
Formulierungen und Schlüsseltexte in denen Herder seine wegweisenden erkenntnistheoretischen
geschichtsphilosophischen und ästhetischen Einsichten entfaltet.