Die Neubearbeitung ist abgestimmt auf die Lehr- und Rahmenpläne der Länder sowie die
KMK-Bildungsstandards. Sie übernimmt die bewährten Elemente des Lehrgangs. Neue Lehrplaninhalte
wie Zufall Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik erweitern das umfangreiche Angebot. Auch im
Bereich der prozessbezogenen Kompetenzen wurde der Lehrgang weiterentwickelt. Die Aufgaben im
Schülerbuch sind entsprechend der in den Bildungsstandards formulierten drei
Anforderungsbereiche farblich gekennzeichnet. So ist der Schwierigkeitsgrad jeder Aufgabe auf
einen Blick zu erkennen. In der Neubearbeitung werden die unterschiedlichen Kompetenzen die im
Bereich Sachrechnen gefordert sind mit den Kindern kontinuierlich und schrittweise ab Klasse 1
erarbeitet. Im Bereich Geometrie wird ein Schwerpunkt auf die Förderung der räumlichen
Fertigkeiten gelegt. Deren Beherrschung stellt eine wichtige Grundlage für erfolgreiches
Mathematiklernen dar. Jedes Kapitel schließt mit einer Üben und wiederholen -Seite mit der die
Mindeststandards überprüft werden. Ergänzt wird diese Seite nach jedem Kapitel durch eine
Nachdenken und vertiefen -Seite.