Die Integrative Kognitive Verhaltenstherapie weist bei einer Vielzahl von Störungen sehr gute
Behandlungserfolge auf. Harlich H. Stavemann bietet Therapeuten im vorliegenden Band
umfangreiche Materialien um das Verfahren bei zahlreichen Störungen und unterschiedlichen
Settings beispielsweise bei Angsterkrankungen in der Suchtbehandlung oder bei Schizophrenie
sinnvoll und erfolgreich umzusetzen. Mit zahlreichen Beiträgen namhafter Kollegen deckt
Stavemann die wesentlichen Bereiche der Integrativen KVT ab. Es werden Arbeitsblätter Übungen
und Hausaufgaben zu grundlegenden KVT-Techniken wie der Lebenszielanalyse vorgestellt. Auch für
bestimmte Settings sowie für eine störungsspezifische Behandlung werden praktische Materialien
angeboten. Jeder Beitrag besteht aus einer Einleitung ins jeweilige Thema und aus 5 bis 20
Arbeitsblättern. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Aus dem Inhalt KVT-Therapie-Materialien
für das typische ambulante Setting . KVT-Therapie-Tools für spezifische Klientengruppen .
KVT-Therapie-Tools für spezifische Krankheitsbilder und Symptome . Tools für modifizierte
KVT-Behandlungsansätze . Materialien für besondere Situationen Therapie-Tools Die Reihe
»Therapie-Tools« stellt ein Instrumentarium für die psychotherapeutische Arbeit zur Verfügung.
Zusammengefasst sind jeweils eine Vielzahl von Fragebögen Übungen Hausaufgaben und
Arbeitsblättern für Klient und Therapeut zu einem therapeutischen Ansatz oder einem bestimmten
Setting. Alle Arbeitsblätter sind auch als Online-Download verfügbar. Ob Berufsanfängerin die
nach Ideen sucht wie die Therapie gestaltet werden kann oder alter Hase der neue Wege
erkunden möchte ¿ mit den Therapie-Tools das psychotherapeutische Spektrum erweitern!