Eine gelingende Selbstfürsorge geht über einen ausgiebigen Spaziergang oder die »schöne Tasse
Tee« hinaus: Vor allem durch das Erfahren von Mitgefühl Akzeptanz und Selbstmitgefühl kann ein
persönliches Gleichgewicht erreicht werden das beim Bewältigen von psychischen Erkrankungen
und Problemen bedeutsam ist. Störungs- und therapieschulenübergreifend: Der
Therapie-Tools-Band stellt zahlreiche Übungen und Hilfestellungen für Klient:innen und
Therapeut:innen zusammen die zu einer verbesserten Selbstfürsorge beitragen. Einzusetzen sind
die Meditationen Kreativ- und Körperübungen primär bei Depressivität Angst Scham Schmerz
Trauma und Selbstabwertung. - Über 50 Arbeits- und Informationsblätter - Audio- und
Videodateien zur Unterstützung der Übungspraxis Aus dem Inhalt Wohlwollen Zugewandtheit
inneres Lächeln . Im Einklang mit den eigenen Werten leben . Innere Kinder und Innere Kritiker
. Genießen Auskosten und Dankbarkeit . Scham . Chronische Krankheiten und Schmerzen . Wut .
Selbstfürsorge bei Empathie- und Fürsorgemüdigkeit »Viele Therapieklient:innen haben Probleme
mit der Selbstfürsorge. Sie können von ihrem Trauma ihrer Scham chronischen Schmerzen oder
Krankheiten und unzähligen anderen Herausforderungen überwältigt sein. Wir möchten ihnen
Werkzeuge an die Hand geben mit denen sie ihre Emotionen regulieren Freude finden und mit
anderen in Kontakt treten können aber das kann schwierig sein. In >Therapie-Tools
Selbstfürsorge