Ein Dorf im Taunus. Eine Familie aus Dalmatien. Eine zerrissene Kindheit und eine rebellische
Jugend. Die vielfach preisgekrönte Autorin Marica Bodrozic erzählt von einer jungen Frau und
ihrem Weg in die Freiheit. Pepsi liebt das Leben und den flimmernden Schlaf des
Sommers. Ihre Eltern arbeiten in Hessen und tauchen nur in den Sommerferien auf dem einsamen
Hof des Großvaters in Dalmatien auf. Zeitweise kommt sie auch bei anderen Verwandten unter
doch wo immer sie ist bleibt sie fremd. Nur in der Natur fühlt sie sich aufgehoben verbringt
fasziniert von der Sprache der Vögel am Himmel ihre Tage barfuß im Gras. Als die Eltern sie zu
ihren Geschwistern in die Einzimmerwohnung in einem Dorf im Taunus holen will Pepsi sofort
wieder weg. Die vom Putzen rissigen Hände der Mutter sind zu keiner Zärtlichkeit fähig. Der
Vater beginnt seine Tage mit Schnaps. Das neue Leben hält aber zugleich Dinge bereit zu denen
das Mädchen sich wie magnetisch hingezogen fühlt. Die Welt der Bücher und Buchstaben die
deutsche Sprache in die sie sich so plötzlich und heftig verliebt wie später in Aleksandar.
Doch als sie Abitur machen und studieren will wird ihr das verboten weil sie kein Junge ist.
Es ist wie ein Stich ins Herz ein Abschied - und zugleich ein Neubeginn.