Was sind die kulturpolitischen Ziele von Filmfestivals in Deutschland? Wie sieht ihre
inhaltliche und finanzielle Zukunft aus angesichts einer zunehmend verschärften Konkurrenz um
öffentliche Fördermittel ebenso wie privatwirtschaftliche Sponsoringgelder? Diese Studie beruht
auf Interviews mit Fachvertretern und einer Analyse der gegenwärtigen Situation der deutschen
Filmfestivallandschaft sowie einem Ausblick auf die zukünftige Bedeutung kulturpolitischer
Inhalte und wirtschaftspolitischer Effekte. Als Fallbeispiele werden die Internationalen
Filmfestspiele Berlin das Filmfest Emden Aurich Norderney und das Internationale
KurzFilmFestival Hamburg eingehend analysiert und abschließend ein allgemeiner Ausblick auf die
zukünftige kulturpolitische Relevanz von Filmfestivals geworfen.