Dieses Buch umfasst Essays zu drei Diskursfeldern der zeitgenössischen Religionsphilosophie:
zur Neuthematisierung von Religion in der Kritischen Theorie (Habermas) zur Erkundung dieses
Themenraums im Umfeld von Dekonstruktion und Postmoderne (Derrida und Vattimo) und zur
(neo)pragmatischen Religionsphilosophie und ihrem pragmatizistischen Umfeld. Die Arbeiten zum
letztgenannten Themenkreis bilden den Schwerpunkt des Bandes: Im Ausgang von Richard Rorty und
Hilary Putnam wird jene religionsphilosophische Option untersucht die die amerikanischen
Pragmatisten Peirce James und Dewey vor allem aber der Protopragmatist Josiah Royce in den
zeitgenössischen Diskurs einbringen.