Ernst Bernheim (1850-1942) hat mit dem bekannten Lehrbuch der historischen Methode einen
entscheidenden Beitrag zur Grundlegung der geschichtswissenschaftlichen Methodik geleistet.
Historik im Historismus liefert neben einer biographischen Skizze eine Analyse seiner
geschichtstheoretischen Schriften. Ferner werden Berührungspunkte seiner Historik mit
geschichtsphilosophischen Strömungen des späten 19. Jahrhunderts aufgezeigt und unter
Berücksichtigung des Forschungsstandes Bernheims 'historistischer Eklektizismus'
herausgearbeitet. Eine Verortung in der Geschichtswissenschaft seiner Zeit und der Epoche des
Historismus eröffnet eine Perspektive wie in der eigentümlichen Verschränkung von «Geist und
Methode» also von Geschichtstheorie und Quellensystematik Bernheims Bedeutung für die heutige
Geschichtswissenschaft und ihre Standortbestimmung in Zeiten postmoderner Kritik liegen kann.