Was heißt es eigentlich zu übersetzen? Wo fängt Übersetzung an? Wo hört Übersetzbarkeit auf? Um
solche Präliminarien aufzuspüren auszuloten und dingfest zu machen trafen sich 2008
Nachwuchswissenschaftler aus drei Nationen zu einer deutsch-polnischen Tagung in Lódz.
Ausgangspunkt und Motivation für diese erste Tagung von Kultur-KonneX einem jungen Forum für
interkulturelle Reflexion war die Überzeugung dass die Frage nach der Übersetzbarkeit eine
präzisere Antwort auf die Frage nach der Verstehbarkeit von unterschiedlichen Kulturen gibt.
Schließlich ist übersetzbar immer nur das was vorher irgendwie auch verstanden also innerlich
nachvollzogen wurde. Das jedoch scheint in den unterschiedlichen Bereichen in denen
Übersetzungen eine Rolle spielen bei näherer Betrachtung nicht immer der Fall zu sein. Der
Band schließt Wissenslücken indem er interdisziplinär aufzeigt was Übersetzbarkeit behindert
und wie das Problem der Übersetzbarkeit besser angegangen werden kann. In diesem Sinne
verstehen sich die versammelten Detailstudien und Reflexionen als Brückensteine für eine
bessere interkulturelle Verständigung.