Die Bedeutung der Marktorientierung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist in der
betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis weitgehend anerkannt. Ebenso ist die hohe
Relevanz der organisatorischen Durchsetzung des Marketing-Konzepts für die Umsetzung einer
marktorientierten Unternehmensstrategie wissenschaftlich nachgewiesen. Jedoch ist die
marktorientierte Gestaltung von Unternehmen weder aus der Perspektive der Forschung noch aus
der Perspektive der Praxis zufriedenstellend diskutiert worden d. h. es mangelt an
wissenschaftlich fundierten Konzepten und konkreten Anleitungen für Entscheidungsträger in
Unternehmen. Es ist von einer organisatorischen Umsetzungslücke des Marketing-Konzepts
auszugehen. Der Autor analysiert hierzu die moderne Prozessperspektive des Marketings als
grundlegendes Verständnis und überträgt deren Anforderungen auf die Organisationsgestaltung. Im
Ergebnis stellt er die Integrativ-Prozessuale Marketingorganisation zur Diskussion die ein
sowohl wissenschaftlich fundiertes als auch praxisorientiertes Modell zur Gestaltung einer
marktorientierten Unternehmensorganisation darstellt sowie einen Beitrag zur Schließung der
Implementierungslücke leistet.