Kurt Blaukopf (1914-1999) gilt als einer der bedeutendsten Musiksoziologen des 20.
Jahrhunderts. Ausgehend von einer empiristischen Tradition österreichischer Kunst- und
Kulturforschung begründete Blaukopf die «Wiener Schule der Musiksoziologie» zu deren
Zielsetzung die interdisziplinäre Erforschung musikalischer Praxis unter besonderer
Berücksichtigung ihrer musik- kultur- und medienpolitischen Relevanz zählt. Der Band Was ist
Musiksoziologie? versammelt eine Reihe der wichtigsten musiksoziologischen Texte von Kurt
Blaukopf die zwischen 1949 und 1997 entstanden sind. Sie geben nicht nur Aufschluss über die
zentralen Charakteristika der österreichischen Tradition musiksoziologischen Denkens sondern
zeichnen auch deren Entstehung und Weiterentwicklung nach.