Die Arbeit befasst sich mit Fragestellungen aus dem Bereich des OP-Managements welches u. a.
die Aufgabe hat eine möglichst effiziente Gestaltung der OP-Organisation zu gewährleisten. In
diesem Zusammenhang ist es das Ziel dieser Arbeit die Wirkung aufbauorganisatorischer
Gestaltungsgrößen in der OP-Organisation zu analysieren und Empfehlungen zur Ausgestaltung von
OP-Bereichen abzuleiten. Hierzu werden grundlegende Gestaltungsgrößen der OP-Organisation
spezifiziert und ihre Interdependenzen in zugehörigen OP-Prozessabläufen modelliert. Auf dieser
Basis werden dann alternative Gestaltungsoptionen der OP-Organisation ausgewählt und in einer
Simulationsstudie getestet. Die Evaluation der Studienergebnisse ermöglicht es den Effekt
verschiedener Reorganisationsmaßnahmen wie z. B. einer Zentralisierung der OP-Organisation
oder den Einsatz mobiler Geräte zu bewerten.