Bilingualer Sachfachunterricht mit der Zweitsprache Englisch hat in Hongkong eine lange
Tradition in Deutschland ist er noch immer eine Ausnahme. Während die Europäische Union das
Sachfachlernen mit einer L2 nach dem Modell des Content and Language Integrated Learning (CLIL)
propagiert wird das EMI-Modell (English as a Medium of Instruction) in Hongkong heftig
kritisiert. In dieser Untersuchung wird der Frage nachgegangen wie der Unterrichtsdiskurs im
bilingualen Geschichtsunterricht Hongkonger EMI-Prägung und nach dem deutschen CLIL-Modell den
L2-Erwerb beeinflusst. Sie stützt sich auf umfangreiches Datenmaterial bestehend aus
Transkriptionen von achtzehn bilingualen Geschichtsstunden in einem Hongkonger und einem
deutschen Gymnasium sowie Interviews mit Lehrern und Schülerfokusgruppen welches auf der
beiliegenden CD enthalten ist. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf eine effektive Didaktik
des Lehrens und Lernens mit einer L2 zu.