Während fast alle Handelsbranchen durch einen Wettbewerb verschiedener Betriebsformen
gekennzeichnet sind existiert im Automobilhandel mit dem Vertragshändler bislang eine
dominierende Betriebsform. Dabei stellt sich die Frage ob diese Betriebsform den Wünschen und
Bedürfnissen der Neuwagenkäufer optimal entspricht. Vor dem Hintergrund dieser Frage entwickelt
der Autor betriebsformenspezifische Merkmale im Automobilhandel und erarbeitet eine Systematik
aktueller und neuartiger Betriebsformen. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung werden
einzelne Merkmale sowie gesamte Betriebsformen hinsichtlich ihrer Relevanz für den Gesamtmarkt
und einzelner Marktsegmente analysiert. Mit der hierarchisch adaptiven Conjoint-Analyse wird
hierzu eine neuartige Verfahrensvariante verwendet.