'Höfisch' ist für die Kultur des Mittelalters ein Schlüsselwort. In den literarischen Quellen
trifft man auf unzählige höfische Männer und Frauen die höfisch handeln und sprechen sich
höfisch fortbewegen und sich von ihrer höfischen Gesinnung leiten lassen. Doch was genau
bedeutet das Epitheton 'höfisch'? Diese Untersuchung entwickelt erstmals auf der Basis eines
transparenten umfassenden Belegcorpus das auf der Basis aller verfügbaren deutschsprachigen
Texte vor 1300 erstellt wurde Verwendungsprofile der Adjektivderivate zu 'Hof' und ihrer
sekundären Ableitungen. Hierzu wird im ersten Teil der Untersuchung jeder Beleg in seinem
Gebrauchskontext präsentiert während im zweiten Teil die signifikanten Kollokationen und
Verwendungsweisen der jeweiligen Verwortung herausgearbeitet werden.