Die Arbeit geht der zentralen Frage nach wie sich persuasive sprachliche Handlungen
modellieren lassen und wie eine musterorientierte Beschreibung dieses komplexen
Sprechhandlungstyps erfolgen kann. Auf dieser Grundlage wird das Verhältnis von Sprache und
Politik diskutiert und weitergehend untersucht welche sprachlichen Spezifika die im
politischen Diskurs realisierten Texte im Allgemeinen und in Parteiprogrammen der Neuen Rechten
in Polen im Besonderen aufweisen. Textinhaltlich zeigt die Arbeit im Zuge der Analyse von
Strategien der Persuasion in Parteiprogrammen auch Handlungsabsichten und -werte der polnischen
Neuen Rechten auf.