Ausgangspunkt dieses Buches ist die Frage nach den Ursachen der Ausgabensteigerungen bei der
rechtlichen Betreuung. Die Mechanismen im Betreuungswesen und die erwartbaren Folgen der
betreuungsrechtlichen Arrangements werden mit der Methode der ökonomischen Analyse transparent
gemacht. Es wird nachgewiesen dass die tatsächlichen Möglichkeiten der Reduzierung der
Staatsausgaben für Betreuer bei der gegenwärtigen Struktur eher begrenzt bleiben. Das Buch
bietet darüber hinaus eine Fülle von Informationen zu den Wesenselementen des materiellen
Betreuungsrechts und des Verfahrensrechts. Es enthält eine systematische Darstellung der
Grundgedanken der ökonomischen Analyse. Ferner werden Einzelelemente aus der
Informationsökonomik und der Institutionenökonomik dargelegt und für die Fragestellung
fruchtbar gemacht.