Unternehmen werden nur dann ökonomisch erfolgreich sein wenn sie nicht nur in der Lage sind
ihr Produktprogramm entsprechend der Kundenbedürfnisse zu gestalten sondern gleichzeitig auch
die Fähigkeit besitzen ihre Leistungen durch differenzierte Preissetzung bestmöglich zu
verwerten. In dieser Arbeit wird aufgezeigt wie Unternehmen ihren ökonomischen Erfolg durch
die gemeinsame Bestimmung von Produktdesign Bündelkonfiguration und Preisen steigern können.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Entwicklung eines auf mathematischen Modellen
basierenden Entscheidungsunterstützungssystems. Der Einsatz des Systems wird an praxisnahen
Beispielen demonstriert und seine Gewinnwirkung mittels einer experimentellen Studie evaluiert.
Zur Bewältigung von Informationsunsicherheit wird eine robuste Erweiterung vorgestellt.