Versetze dich in die Lage von... oder Put yourself in the shoes of... kennt man aus deutschen
und englischsprachigen Schulgeschichtsbüchern. Diese Aufforderung setzt an der menschlichen
Fähigkeit an sich in eine andere Perspektive hineinzudenken hineinzuversetzen oder
einzufühlen. Die Analyse beschäftigt sich mit einer Bestandsaufnahme der deutschen
US-amerikanischen und britischen Empathie-Debatten und der Frage inwieweit diese Debatten die
länderspezifischen Lehrpläne und Lehrwerke beeinflusst haben. Bei der Analyse stellt sich das
methodische Problem der Operationalisierbarkeit von Empathie. Aus der Bestandsaufnahme der
Theoriedebatten und der Analyse von Lehrwerken in Deutschland den USA und Großbritannien
entsteht ein geschichtsdidaktisches Empathie-Modell.