TV-Serien Filme und Computerspiele gehören ebenso wie Smartphones und Tablet-Computer heute
zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Die Grenzen zwischen Produktion und Rezeption aber
auch zwischen den Medien werden offener. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten dies unter
ökonomischen ästhetischen individuellen und didaktischen Aspekten.