Die Arbeit untersucht verschiedene Erscheinungsformen des Computerbetrugs nach 263a StGB und
des Scheckkartenmissbrauchs gemäß 266b StGB sowie moderner Zahlungstechniken im Internet.
Ergänzend hierzu werden Phishing Pharming und Keylogging als Vorbereitungshandlungen des
Computerbetrugs auf die Strafbarkeit nach 202a ff StGB untersucht.